Portfolio Deep Dive

HY-Di Smart Battery System

Innovation beginnt bei der Stromversorgung. In vielen Bereichen unseres Lebens essenziell, so auch in der Medizintechnik. Denn Ingenieure in der Medizinprodukteentwicklung oder technische Verantwortliche einer Klinik sind darauf angewiesen, dass die Geräte einwandfrei laufen. Das ist ein typischer Anwendungsfall für HY-Di: ein Smart Battery System, das unser Portfoliounternehmen HY-LINE entwickelte.

Ein intelligentes System aus Smart Battery und Analysesoft- und Hardware: das HY-Di Smart Battery System für eine zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung

Das Smart Battery System HY-Di aus dem Hause HY-LINE macht aus wiederaufladbaren Batterien modernste Instrumente für den Betrieb unterschiedlichster Produkte und Geräte, aber auch für deren technische Entwicklung vom Prototyp bis zur Serie. Mit dem System können die Kunden von HY-LINE zuverlässig Batteriekennwerte monitoren und managen.

Perfekte Batteriekontrolle. Jederzeit. Überall.

Das System bringt Kunden der HY-LINE alle Kennzahlen der eingesetzten Batterie aufs Display. Jederzeit und an jedem Ort. Bei der Entwicklung von Medizinprodukten verhilft das Ingenieuren zu schnellem Erkenntnisgewinn und eröffnet neue Perspektiven. Mit HY-Di können sie belastbare Vorhersagen zum Verhalten und zum Lebenszyklus der Smart Batteries treffen und damit auch zu den entwickelten Prototypen.

Im Klinikalltag bietet HY-Di ein exaktes Monitoring und Management von wiederaufladbaren Batterien. Es ist die Symbiose aus Stromversorgung und Batteriekontrolle, die aus Beatmungs- oder Inhalationsgeräten, aus Infusionspumpen, aus Defibrillatoren oder aus EEG und EKG ausfallsichere Bestandteile jeder klinischen Organisationseinheit macht.

Damit wird jedes Medizinprodukt zu einem innovativen und unentbehrlichen Eckpfeiler modernster Gesundheitsversorgung.

HY-Di: auch ein Beitrag zum Klimaschutz

Das Entwicklungsteam der HY-LINE engagiert sich jeden Tag aufs Neue, um alle Nachteile, die Lithium-Ionen-Batterien bis heute aufweisen, signifikant und spürbar zu verbessern. Indem Überladungen und zu hohe Temperaturen vermieden werden und die Lebensdauer deutlich verlängert wird, vermeidet man einen unnötigen, umweltbelastenden Tausch von Batterien.

Wiederaufladbare Batterien können nicht nur immer mehr Energie auf immer weniger Raum verfügbar machen oder gewichtsmäßig leichter werden. Erstmals werden hohe Energiedichten, eine verlässliche Stromabgabe, Zellspannungen und die lange Lebensdauer transparent.

Aufgrund der medizinischen Zulassung des des HY-Di Smart Battery Systems ist der Gesundheitssektor momentan der wichtigste Markt der HY-LINE. Die Batterien können aber auch in allen anderen Anwendungen verwendet werden – überall dort, wo die gelieferten Spannungen und Kapazitäten der Produktserie ausreichend sind.

Guten Tag, mein Name ist Lisa Marie Schraml

Investor Relations & Corporate Communications


    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.*
    Newsletter abonnieren



    Sie möchten regelmäßig von uns über aktuelle Ereignisse informiert werden? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Newsletter-Verteiler auf. Mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars erhalten Sie regelmäßig unternehmensbezogene Informationen des Blue Cap Konzerns per E-Mail.

    Diesen kostenlosen Service können Sie jederzeit wieder abbestellen.

    Datenschutz ist uns wichtig

    Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir Ihnen, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhalten Sie Zugriff auf Social Media Funktionen und erhalten auf Sie persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen.

    Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung, erhalten Sie weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookies“ unten links angepasst werden.

    Details