con-pearl GmbH
Die Wertschöpfung von con-pearl beginnt bereits bei der Gewinnung des Rohstoffs in den firmeneigenen Recycling-Werken in Leinefelde und Hillscheid (ehemals Recyplast GmbH, akquiriert 2021). Dabei wird Kunststoffgranulat aus postindustriellen Polypropylen- und Polyethylenabfällen gewonnen. Das Granulat wird entweder nach kundenspezifischen Anforderungen aufbereitet und als hochwertiges Recyclat direkt verkauft oder in der internen Produktion im Hauptwerk eingesetzt. Im Verlauf der weiteren Wertschöpfungskette ist con-pearl auf die Herstellung thermisch-laminierter Hohlkammerplatten aus Polypropylen-Folienbahnen spezialisiert. Die Anwendung in den zwei wichtigsten Abnehmerbranchen ist vielfältig: In der Automobilindustrie werden die Hohlkammerplatten als Ladeböden, Seitenwandverkleidungen und Kofferraumboden in Transportern und Bussen eingesetzt. Für die Logistikbranche entwickelt und fertigt con-pearl individuelle wiederverwendbare Transport- oder Lagerverpackungen.
Key Facts

Unternehmenssitz
Geismar (Thüringen)
Geschäftsführer
Stefan Hoedt
Umsatz 2022
67,3 Mio. Euro
Mitarbeiter (31.12.2022)
261 (inkl. Auszubildende)
Gründung
1990 (Umfirmiert zuletzt 2019)
Beteiligungsbeginn
2019
Beteiligungsquote in %
100
Weitere Standorte
Leinefelde (Thüringen)
Hillscheid (Rheinland-Pfalz)
Greenville (USA)
Segment
Plastics

Strategische Projekte
Die Blue Cap AG unterstützt das Unternehmen in der Umsetzung folgender Projekte
- Strategische Weiterentwicklung mit Fokus auf individuelle Systemlösungen mit und ohne Einbindung in Angebote zur Kreislaufwirtschaft
- Ausbau der Vertriebsaktivitäten
- Prüfung der Nutzung regenerativer Energien an den Standorten Geismar und Leinefelde
- Zukauf und Eingliederung der Recyplast GmbH und Ausbau des Recycling-Standortes

Geschäftsführer
Herr Stefan Hoedt verantwortet seit Anfang 2020 die Aktivitäten des Unternehmens innerhalb der Blue Cap. Herr Hoedt verfügt über 25 Jahre Erfahrung in verschiedenen nationalen und internationalen Aufgaben in der kunststoffverarbeitenden Industrie für die Bereiche Automobil sowie im Anlagenbau. 2012 trat Herr Hoedt in das Unternehmen ein und baute zunächst die Tochtergesellschaft CPNA in den USA auf. Ab 2015 übernahm er die Verantwortung für Produktion und Technik für die Standorte der con-pearl GmbH und gestaltete ab 2016 als technischer Geschäftsführer maßgeblich die Umstrukturierung der Werke und die Fokussierung des Unternehmens auf die Kernprodukte.
